Die Geschichte des Weihnachtsfestes

Слайд 2

Die Geburt Jesu Christi Der Stern von Bethlehem

Die Geburt Jesu Christi

Der Stern von Bethlehem

Слайд 3

- ein Buch, das das Leben Jesu Christi beschreibt und das

- ein Buch, das das Leben Jesu Christi beschreibt und das

Wesen der christlichen Lehre darlegt

Die Geburt Jesu Christi

Heilsbotschaft

Слайд 4

Julfest Gefeiert wurde am 21. Dezember «Christen mass» - «Месса Христа» Göttin Julfest

Julfest

Gefeiert wurde am 21. Dezember

«Christen mass» - «Месса Христа»

Göttin Julfest

Слайд 5

Frohe Weinachten! Weihnachten wird traditionell in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember gefeiert

Frohe Weinachten!

Weihnachten wird traditionell in der Nacht vom 24. auf den

25. Dezember gefeiert
Слайд 6

Weinachten Alexander Tilles "Die Geschichte der deutschen Weihnacht" (1893) Die deutsche

Weinachten

Alexander Tilles "Die Geschichte der deutschen Weihnacht" (1893)

Die deutsche Weihnacht ist

kein eigenständiges Fest, um sie herum gruppiert sich eine ganze Reihe von Winterferien, die mit der vierwöchigen Adventszeit vor Weihnachten und der Bauzeit verbunden sind
Слайд 7

Weinachten Tag des heiligen Thomas Tag der heiligen Lucia Nikolaustag Tag

Weinachten

Tag des heiligen Thomas

Tag der heiligen Lucia

Nikolaustag

Tag der heiligen Varvara

Tag des

heiligen Andreas
Слайд 8

Nikolaustag In Deutschland wird dieser Feiertag traditionell in der Nacht vom

Nikolaustag

In Deutschland wird dieser Feiertag traditionell in der Nacht vom 5.

auf den 6. Dezember gefeiert, im Gegensatz zum orthodoxen – 19.
Слайд 9

Nikolaustag Kinder hängen spezielle rote Socken oder legen saubere Schuhe am

Nikolaustag

Kinder hängen spezielle rote Socken oder legen saubere Schuhe am Bett,

und die Guten bekommen Geschenke und die frechen - trockene Zweige
Слайд 10

Knecht Ruprecht und Heiliger Nikolaus Knecht Ruprecht - der Helfer des

Knecht Ruprecht und Heiliger Nikolaus

Knecht Ruprecht - der Helfer des

Heiligen Nikolaus, der den Kindern Geschenke verteilt