Der Computer – ein Werkzeug der Zukunft (урок немецкого языка в старшем звене)

Содержание

Слайд 2

Цель урока: расширить знания учащихся о компьютере. Задачи урока: 1. Ввести

Цель урока: расширить знания учащихся о компьютере.
Задачи урока:
1. Ввести и закрепить

новую лексику по теме.
2. Совершенствовать навыки по аудированию, строить монологическое высказывание на основе прослушанного.
3. Читать и понимать текст, содержащий новую лексику.
4. Учить дискутировать в группах по проблеме «Мои «За» и «Против» использования компьютера»
Слайд 3

I. Работа с новой лексикой der Computer der Drucker verkaufen befehlen

I. Работа с новой лексикой

der
Computer

der Drucker
verkaufen
befehlen
der Bildschirm
der Fehler


verbessern
drucken
tippen
funktionieren
auf einer Diskette speichern
erfinden

die Rechnungen
der Personalcomputer
der Textverarbeiter
der Datenverwalter
der Grammatik- und
Vokabeltrainer
verwenden
die Korrekturen
die Zensuren
der Vorteil
erleichtern
das Ausgabegerät
die Rechenmaschine

Слайд 4

Учащиеся заполняют таблицу и находят самостоятельно значение незнакомых слов:

Учащиеся заполняют таблицу и находят самостоятельно значение незнакомых слов:

Слайд 5

Text Ein tolles Geschenk Der Onkel hat Sascha zum Geburtstag einen

Text Ein tolles Geschenk

Der Onkel hat Sascha zum Geburtstag einen Computer

geschenkt. Später mussten seine Eltern noch einen Drucker kaufen. Leider sind der Computer und der Drucker nicht neu, sie sind aus der Firma, in der Saschas Onkel arbeitet. Seine Firma hat moderne Computer und Drucker gekauft und die alten billig verkauft.
Jetzt steht der Computer in dem Zimmer auf dem Tisch. Der Drucker steht daneben. Sascha ist glücklich und zeigt allen Freunden, wie sein Computer funktioniert.

II.

Слайд 6

Das ist eine kluge Maschine. Der Computer macht alles, was man

Das ist eine kluge Maschine. Der Computer macht alles, was

man ihm befiehlt. Man kann den Text tippen und ihn auf dem Bildschirm lesen. Damit er nicht verloren geht, muss Sascha ihn auf einer Diskette speichern. Die Fehler, die man macht, findet der Computer, und dann verbessert er sie. Man kann den Text mit dem Drucker auf das Papier drucken, oder man verschickt direkt die Diskette. Man kann auch verschiedene interessante Spiele spielen, sogar Schach mit dem Computer, Fremdsprachen lernen und anderes mehr. Die Arbeit mit dem Computer macht Sascha viel Spaß.


Слайд 7

Test (контроль понимания текста) : 1. Was hat der Onkel Sascha

Test (контроль понимания текста) :

1. Was hat der Onkel Sascha zum

Geburtstag geschenkt?
a) ein Auto
b) einen Computer
c) ein Buch
2. Was kaufen noch ihm später die Eltern?
a) einen Drucker
b) einen Fernseher
c) ein Tonbandgerät
3. Wie sind der Computer und der Drucker?
a) alt
b) neu
c) schlecht
Слайд 8

4. Wo wurden der Computer und der Drucker gekauft? a) im

4. Wo wurden der Computer und der Drucker gekauft? a) im

Kiosk b) in einer Firma c) im Werk 5. Wo steht jetzt der Computer? a) in der Küche b) im Zimmer c) auf dem Schrank 6. Wie ist der Junge? a) lustig b) glücklich c) traurig
Слайд 9

7. Was für eine Maschine ist der Computer? a) eine kluge

7. Was für eine Maschine ist der Computer? a) eine kluge

Maschine b) eine schlechte Maschine c) eine ungewönliche Maschine 8. Macht der Computer alles, was ihm befiehlt? a) ja b) nein c) nicht alles 9. Was macht dem Jungen die Arbeit mit dem Computer? a) viel Spaß b) der Computer ist ihm nicht interessant c) er spielt auf dem Computer
Слайд 10

III. Работа с текстом Wer hat den Computer erfunden? Wer weiß

III. Работа с текстом Wer hat den Computer erfunden?

Wer weiß

schon, wer den Computer erfunden hat?
Manche Erfindungen brauchen Jahrzehnte oder noch länger, bis sie so weit entwickelt sind, dass sie in Serie produziert werden können?
Nicht selten ist der Erfinder längst gestorben, wenn sein Gerät auf den Markt kommt. Der Computer ist ein Beispiel für eine besonders schnelle Entwicklung.
Als der deutshe Ingenieur Konrad Zuse im Jahre 1937 die erste brauchbare elektronische Rechenmaschine baute, konnte er nicht wissen, dass seine Erfindung schon bald zu einem der wichtigsten Geräte in Industrie und Technik gehören würde.
Слайд 11

1941 baute der Berliner Konrad Zuse den ersten Rechner, der noch

1941 baute der Berliner Konrad Zuse den ersten Rechner, der

noch mehr als drei Tonnen wog. Jetzt ist der Computer leicht und bequem bei der Arbeit. ENJAC, der erste elektronische Computer, entstand 1946 an der Universität Pennsylvania, USA. Er war so groß wie ein Einfamilienhaus, aber nicht besser als ein heutiger Taschenrechner. Heute sind Konstruktionen und Entwicklung ohne Computer nicht mehr denkbar. Sogar kleinere Firmen gebrauchen sie, um Adressen und Rechnungen zu schreiben. Viele haben Computer zu Hause, um schnell und produktiv zu arbeiten.
Слайд 12

Fragen zum Text 1. Wer hat den Computer erfunden? 2. Wann

Fragen zum Text

1. Wer hat den Computer erfunden?
2. Wann baute der

deutsche Ingenieur Konrad Zuse die este elektronische Rechenmaschine?
3. Wie war der Computer damals?
4. Wie ist er jetzt?
5. Wo gebraucht man den Computer?
6. Haben Sie den Computer zu Hause?
7. Wozu haben Sie Computer zu Hause?
Слайд 13

IV.Дискуссия по теме (работа в группах) Каждая группа приводит свои аргументы

IV.Дискуссия по теме (работа в группах) Каждая группа приводит свои аргументы «за»

и «против» использования компьютера, заполняя следующую таблицу:
Слайд 14

VI. Рефлексия Was war heute für euch neu? Was hat euch

VI. Рефлексия

Was war heute für euch neu? Was hat euch

in der Stunde besonders gut gefallen?
In welcher Stufe seid ihr jetzt?
Ich habe ȕber … erfahren.