Städte erleben

Содержание

Слайд 2

Was wissen Sie…? https://wordwall.net/de/resource/14596919/staedtequiz Wofür sind die Städte bekannt?

Was wissen Sie…?

https://wordwall.net/de/resource/14596919/staedtequiz
Wofür sind die Städte bekannt?

Слайд 3

Städte kennenlernen Wie würden Sie eine Stadt gerne erkunden? Welches Fortbewegungsmittel

Städte kennenlernen

Wie würden Sie eine Stadt gerne erkunden?
Welches Fortbewegungsmittel würden Sie

wählen?
Was würden Sie unternehmen?
Was würden Sie gern sehen, erleben oder kennenlernen? Bilden Sie für sich eine Reihenfolge und argumentieren Sie Ihre Wahl.
Und nun: Was ist Ihrer Meinung nach die effektivste Art, eine Stadt zu besichtigen?

eine Führung mitmachen – Bücher/Reiseführer lesen – die Stadt auf eigene Faust erkunden
zu Fuß – mit einem Stadtbus – mit dem Segway – mit einem Stadtführer – auf dem Fahrrad

Слайд 4

Reisetypen Was für Reisetypen sind auf den Fotos?

Reisetypen

Was für Reisetypen sind auf den Fotos?

Слайд 5

Слайд 6

Reisetypen der Planer der Spontane der Einzelkämpfer das Herdentier der Geizhals Und noch…

Reisetypen

der Planer
der Spontane
der Einzelkämpfer
das Herdentier
der Geizhals
Und noch…

Слайд 7

Was gehört alles zu einer Stadt?

Was gehört alles zu einer Stadt?

Слайд 8

https://wordwall.net/de/resource/15040934/adjektive-mit-praepositionen-2

https://wordwall.net/de/resource/15040934/adjektive-mit-praepositionen-2

Слайд 9

Слайд 10

Слайд 11

Слайд 12

Konjunktiv II (Irrealität) K. I (präsentisch): ? K. II (präterital): ?

Konjunktiv II (Irrealität)

K. I (präsentisch): ?
K. II (präterital): ?
Präteritum

Konjunktiv – Irrealität in der Gegenwart
Plusquamperfekt – Irrealität in der Vergangenheit
Konditionalis – Irrealität in der Gegenwart und in der Zukunft

Präteritum, Plusquamperfekt, Konditionalis

Präsens, Perfekt, Futurum

Слайд 13

Konjunktiv II (Irrealität) K. II (präterital): ? Präteritum Konjunktiv – Irrealität

Konjunktiv II (Irrealität)

K. II (präterital): ?
Präteritum Konjunktiv – Irrealität in

der Gegenwart
lesen – läse sein - wäre
nehmen – nähme werden - würde
geben – gäbe

Präteritum, Plusquamperfekt, Konditionalis

Präteritumstamm + -e (Suffix des Konjunktivs) + Umlaut (stark)
schwach = Indikativ

Слайд 14

Konjunktiv II (Irrealität) K. II (präterital): ? Plusquamperfekt – Irrealität in

Konjunktiv II (Irrealität)

K. II (präterital): ?
Plusquamperfekt – Irrealität in der

Vergangenheit
lesen – hätte gelesen sein – wäre gewesen
nehmen – hätte genommen werden – wäre geworden
geben – hätte gegeben haben – hätte gehabt

Präteritum, Plusquamperfekt, Konditionalis

haben/sein im Präteritum Konjunktiv (hätte, wäre) + Partizip II

Слайд 15

Konjunktiv II (Irrealität) K. II (präterital): ? Konditionalis – Irrealität in

Konjunktiv II (Irrealität)

K. II (präterital): ?
Konditionalis – Irrealität in der

Gegenwart und in der Zukunft
lesen – würde lesen
nehmen – würde nehmen
geben – würde geben

Präteritum, Plusquamperfekt, Konditionalis

werden im Präteritum Konjunktiv (würde) + Infinitiv

Слайд 16

Konjunktiv II (Irrealität): Gebrauch Präteritum Konjunktiv – Irrealität in der Gegenwart

Konjunktiv II (Irrealität): Gebrauch

Präteritum Konjunktiv – Irrealität in der Gegenwart
Plusquamperfekt –

Irrealität in der Vergangenheit
Konditionalis – Irrealität in der Gegenwart und in der Zukunft
1. Irreale Möglichkeit
Das Wetter könnte heute besser sein (Präteritum K. für die Irrealität in der Gegenwart)
Das Wetter hätte gestern besser sein können (Plusq. K. für die Irrealität in der Vergangenheit)
Du hättest dich vielleicht anders verhalten
Ich würde mich hier gern länger aufhalten.
Слайд 17

Konjunktiv II (Irrealität): Gebrauch Präteritum Konjunktiv – Irrealität in der Gegenwart

Konjunktiv II (Irrealität): Gebrauch

Präteritum Konjunktiv – Irrealität in der Gegenwart
Plusquamperfekt –

Irrealität in der Vergangenheit
Konditionalis – Irrealität in der Gegenwart und in der Zukunft
2. Irrealer Wunsch
Wäre das Wetter heute besser! / Wenn das Wetter heute besser wäre! (Präteritum K. für die Irrealität in der Gegenwart)
Wäre das Wetter gestern besser gewesen! / Wenn das Wetter gestern besser gewesen wäre! (Plusq. K. für die Irrealität in der Vergangenheit)
Würde er schon morgen kommen! /Wenn er schon morgen kommen würde!
Слайд 18

Konjunktiv II (Irrealität): Gebrauch Präteritum Konjunktiv – Irrealität in der Gegenwart

Konjunktiv II (Irrealität): Gebrauch

Präteritum Konjunktiv – Irrealität in der Gegenwart
Plusquamperfekt –

Irrealität in der Vergangenheit
Konditionalis – Irrealität in der Gegenwart und in der Zukunft
2. Irreale Bedingung
Wäre das Wetter heute besser, ginge ich in den Park joggen / Wenn das Wetter heute besser wäre, würde ich in den Park joggen gehen.
Wäre das Wetter gestern besser gewesen, wäre ich in den Park joggen gegangen / Wenn das Wetter gestern besser gewesen wäre, wäre ich in den Park joggen gegangen.
Würde er schon morgen kommen, hätten wir mehr Zeit für die Vorbereitung /Wenn er schon morgen kommen würde / würden wir viel mehr Zeit für die Vorbereitung haben.
Слайд 19

Konjunktiv II (Irrealität): Übungen Arme Monika Sie ist erst 12 (17

Konjunktiv II (Irrealität): Übungen

Arme Monika
Sie ist erst 12 (17 sein) =

Aber sie wäre gern schon 17.
Sie hat ein Zimmer zusammen mit ihrer Schwester (allein)
Sie sieht durchschnittlich aus (bildhübsch sein)
Sie darf noch kein Make-up tragen (sich schminken)
Sie hat nur ein altes Fahrrad (Mofa)
Sie fährt mit ihren Eltern in den Urlaub (Freundinnen)
Sie sitzt in der Schule neben Max (Hans-Peter)
Слайд 20

Konjunktiv II (Irrealität): Übungen

Konjunktiv II (Irrealität): Übungen

Слайд 21

Konjunktiv II (Irrealität): Übungen

Konjunktiv II (Irrealität): Übungen

Слайд 22

Stell dir vor, du würdest vor 50 Jahren leben... (3 Tage

Stell dir vor, du würdest vor 50 Jahren leben... (3 Tage

im Jahr 1971) Wie verbrächtest du deine Zeit? Was würde geschehen?
Stell dir vor, du würdest im Jahr 2060 leben... (3 Tage im Jahr 2060) Wie verbrächtest du deine Zeit? Was würde geschehen?
Stell dir vor, du wärest ein intelligenter Roboter in einer Privatfamilie?
Stell dir vor, dein Vater wäre der Bürgermeister von Sankt Petersburg. Welche Folgen hätte das für dich und andere?
Wenn Möbel / - oder Wände - sprechen könnten, was würde dann geschehen?

Leben im Konjunktiv ...

Слайд 23

Wise Guys „Es ist nicht immer leicht ich zu sein“

Wise Guys „Es ist nicht immer leicht ich zu sein“

Слайд 24

Konjunktiv II für den Ratschlag An deiner Stelle würde ich...“ „Du

Konjunktiv II für den Ratschlag

An deiner Stelle würde ich...“
„Du könntest

doch...“
„Ich würde...
„Vielleicht solltest du…“
„Du müsstest mal…“
Petra möchte ihr Aussehen verändern.
Was würden Sie ihr raten?...
Слайд 25

Radio Weltweit: Psychologen geben Tipps

Radio Weltweit: Psychologen geben Tipps

Слайд 26

Der potentiale Konjunktiv fast, beinahe, um ein Haar + Plusquamperfekt Konj.

Der potentiale Konjunktiv

fast, beinahe, um ein Haar + Plusquamperfekt Konj.
Fast

wäre ich zu spät gekommen.
das - ihm das Leben kosten
wir - den Zug verpassen
Meine Schwester – ihre Schultasche verlieren
sie - das Spiel gewinnen
ich – das Buch zu Hause liegen lassen
mein Freund – in der Prüfung durchfallen
ich – vor Angst alles vergessen
Слайд 27

Der potentiale Konjunktiv fast, beinahe, um ein Haar + Plusquamperfekt Konj.

Der potentiale Konjunktiv

fast, beinahe, um ein Haar + Plusquamperfekt Konj.
Habt

ihr den Bus nach Köln wirklich verpasst? – Nein, aber beinahe …
Musstest du ein teures Hotel nehmen? – Nein, …
Hast du dein Handy vergessen? - …
Seid ihr in das berühmte Haus am Rhein gegangen? - …
Hast du dich in der Stadt verlaufen? - …