Struktur des essays

Слайд 2

Beispiel „WESTEN - OSTEN: KAMPF ODER EINHEIT DER GEGENSÄTZE?“

Beispiel

„WESTEN - OSTEN: KAMPF ODER EINHEIT DER GEGENSÄTZE?“

Слайд 3

Ein Essay ist eine Abhandlung, die eine literarische oder wissenschaftliche Frage

Ein Essay ist eine Abhandlung, die eine literarische oder wissenschaftliche Frage

in knapper und anspruchsvoller Form behandelt.
Einen Essay schreiben heißt also wissenschaftliches Schreiben, eine kritische Auseinandersetzung mit einem Thema.
Anforderungen an einen Essay
Das Schreiben von Essays soll die kritische Beurteilung und das Abwägen wissenschaftlicher Positionen fördern.
Als AutorIn hat man damit die Möglichkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse zusammen mit eigenen persönlichen Beobachtungen und Eindrücken zu schildern. Im Mittelpunkt steht jedoch die wissenschaftliche Argumentation, die zum Ausgangspunkt für Ergänzungen und Überlegungen genommen wird.

Was ist ein Essay?

Слайд 4

1) Fragestellung, These und Inhalt 2) Stilistik Zu vermeiden sind: Nominalstil

1) Fragestellung, These und Inhalt 
2) Stilistik
Zu vermeiden sind:
Nominalstil und Passiv-Konstruktionen
Zu lange

Sätze
Füllwörter und Allgemeinplätze wie "ja", "eben", "gerade", „selbstverständlich“……..
3) Gliederung, Überschriften

Prinzipien fürs Schreiben eines Essays

Слайд 5

Hauptüberschrift Soll auf Kernaussage / Fragestellung hinweisen und Leser neugierig machen.

Hauptüberschrift
Soll auf Kernaussage / Fragestellung hinweisen und Leser neugierig machen. Die

Überschrift soll nicht die Fragestellung wörtlich wiedergeben. Hier ist auch Platz für Wortspiele, Metaphern, Zitate. Achtung, nicht übertreiben! 
I. Einleitung
1. Interessanter Einstiegssatz
2. Zusammenhang, in dem das Essay geschrieben wird / Grund für das Schreiben des Essays / Fragestellung.

Struktur des Essays

Слайд 6

3. Überblick über die Forschungslage / Kurzer Hinweis zur Argumentation der

3. Überblick über die Forschungslage / Kurzer Hinweis zur Argumentation der

besprochenen Texte
Beispielhaft für diese Debatte sind die Positionen von Maier und Müller. Maier argumentiert,..., während Müller ...
4. Ankündigung der eigenen Position / Kernaussage, die im Hauptteil erläutert wird, z.B. 
Anschluss an eine Meinung, Verwerfen der anderen Meinung(en)
Synthese der verschiedenen Meinungen, die nur scheinbar miteinander in Konflikt stehen
Völlig andere eigene Position (damit vorsichtig umgehen)

Struktur des Essays (Fortsetzung)

Слайд 7

II. Hauptteil genauere Darstellung der Kernaussagen der verschiedenen Autoren zur Fragestellung,

II. Hauptteil
genauere Darstellung der Kernaussagen der verschiedenen Autoren zur Fragestellung, Details

nur soweit unbedingt notwendig. Statt dessen verdichten, analysieren, Beispiele strategisch zur Unterstützung der eigenen Meinung aufführen.
Zitate dürfen nicht länger als 3-4 Zeilen sein.
Stärken und Schwächen der Argumente nachprüfen, logische Schlüssigkeit der Argumentationskette überprüfen.
Erläuterung der eigenen Position, viele anschauliche Beispiele verwenden.

Struktur des Essays (Fortsetzung)