Слайд 2

Test 5 In der Dresdener Gemäldegalerie bewundert man die Gemälden der

Test 5

In der Dresdener Gemäldegalerie bewundert man die Gemälden der berühmten Maler

Raffael,..., Rubens, Rembrandt, Tizian.
a) Goethe b) Mozart c) Dürer
2. Österreich ist reich an Sehenswürdigkeiten,... kommen in dieses Land jedes Jahr viele Touristen.
a) denn b) oder c) deshalb
3. Die Tage werden kürzer und die Nächte - länger, ... der Herbst ist schon da.
a) darum b) deshalb c) denn
4. Unsere Straßenbahn Linie 7 kommt bald, ... wir steigen schnell ein.
a) und b) oder c) denn
5. “Können Sie mir bitte sagen, wie komme ich zum Brandenburger Tor?” - “Du mußt zwei Stationen ... fahren, Junge.”
a) auf der U–Bahn b) in der U–Bahn c) mit der U–Bahn
6. .... fährt ihr nach Berlin?
a) worin b) womit c) auf wem
Слайд 3

7. Jutta hat mir geschrieben, daß .... a) sie kommt in

7. Jutta hat mir geschrieben, daß ....
a) sie kommt in

diesem Sommer nach Rußland
b) kommt sie in diesem Sommer nach Rußland
c) sie in diesem Sommer nach Rußland kommt
8. Ich freue mich, daß ....
a) ich meine deutsche Freundin sehen kann
b) ich kann meine deutsche Freundin sehen
c) ich meine deutsche Freundin kann sehen
9. Die Frau im Obus hinten hat mich gefragt, ob ... .
a) ich steige an der nächsten Haltestelle aus
b) ich an der nächsten Haltestelle steige aus
c) ich an der nächsten Haltestelle aussteige
10. Berichte bitte in Deinem Brief, wie ....
a) du die Sommerferien hast verbracht
b) du die Sommerferien verbracht hast
c) Du hast die Sommerferien verbracht
11. Wir interessieren uns,... unsere deutsche Freundin mit dem Zug oder mit dem Flugzeug kommt.
a) daß b) ob c) was
Слайд 4

12. Die Lehrerin sagt: “Paul, du hast dich wieder verspätet. Sage

12. Die Lehrerin sagt: “Paul, du hast dich wieder verspätet. Sage

uns allen, ... du aufgestanden bist.”
a) ob b) welche c) wann
13. In der Deutschstunde haben wir erfahren, ... der große deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe sehr lange in Weimar gelebt und gearbeitet hat.
a) wo b) ob c) daß
14. Alle Menschen wissen, daß man beim roten Licht über die Straße nicht gehen ....
a) dürfen b) will c) darf
16. Am Alexanderplatz in Berlin haben wir einen Fußgänger gefragt, wo man hier eine Tasse Kaffee trinken ....
a) kann b) kannt c) könnt
17. In unserer Stadt fahren die Busse schlecht, man ... an der Haltestelle immer lange warten.
a) müsst b) muss c) darf
Слайд 5

Lest den Text Christa und Rolf sind Geschwister und wohnen in

Lest den Text

Christa und Rolf sind Geschwister und wohnen

in einer Großstadt. Sie fahren nie mit dem Bus oder mit der U-Bahn zur Schule, die Kinder gehen immer zu Fuß. Der Weg ist nicht weit. Es geht immer geradeaus, immer durch die Hauptstraße, sie heißt Mozartstraße, etwa 10 Minuten, dann kommt eine Kreuzung. Der Straßenverkehr ist hier sehr stark. Gut, daß die Ampel den Verkehr regelt. Christa muß warten und sie singt leise:
Rot, rot, rot, da bleibst du stehen!
Grün, grün, grün, da darfst du gehen!
Ja, die Ampel regelt den Verkehr!
Liebe Kinder, was wollt ihr noch mehr.
Rolf findet das Lied dumm, er sagt: “Schwesterchen, du gehst mir auf die Nerven! Jeden Morgen singst du diesen Quatsch! (чепуха)” Christa antwortet: “Du brauchst ja nicht zu hören und nicht mit mir zusammen zu gehen. Ich gehe lieber allein.” “Dumme Gans!” - Rolf wird böse und läuft über die Straße. Aber die Ampel ist noch rot! Der Junge sieht nach links nicht und nach rechts auch nicht. Christa hat Angst. Sie ruft: “Rolf, Vorsicht! Bist du aber dumm! Du läufst wie Hühner blindlings (без оглядки) über die Straße!” Zum Glück ist Rolf auf der anderen Seite der Kreuzung.
Слайд 6

Was stimmt?

Was stimmt?