Orenburgsdaunentuch Projekt zum Thema „Auf dem Lande gibt es viel Interessantes“ 7.Klasse Deutschlehrerin: Baimuchametowa A.S.

Слайд 2

Цель презентации: знакомство с историей оренбургского пухового платка; задачи презентации: воспитывать

Цель презентации: знакомство с историей оренбургского пухового платка; задачи презентации: воспитывать гордость

за родной край; развивать интерес к жизни на селе;

совершенствовать умения участвовать в коллективных формах общения.

Слайд 3

Информационный диапазон. Ученик должен уметь ориентироваться в информации (письменном, устном, изобразительном);

Информационный диапазон. Ученик должен уметь ориентироваться в информации (письменном, устном, изобразительном); отобрать

те сведения, события, факты, которые помогут ему раскрыть предмет своего исследования и исключить более частные, второстепенные сведения, детали.


тип проекта -устно- речевой

Слайд 4

Aus der Geschichte: Im Zarenrußland war nicht das Ziegezucht entwickelt. Im

Aus der Geschichte:

Im Zarenrußland war nicht das Ziegezucht entwickelt. Im Dorf

„Guberlinski“ waren etwa 3000 Ziegen. Diese Erzeugung entwickelt langsam. Die Bewohnerin des Dorfes Maria Nikolajewna Uskowa hat dem Goubernator den Brief geschrieben, damit man das Tuch ins Ausland schickte. Man schickte einige Tücher nach London.
Слайд 5

Die Daunen der Orenburgsziegen sind leicht, zart, wollig. Die Tücher sind

Die Daunen der Orenburgsziegen sind leicht, zart, wollig. Die Tücher

sind verschieden. Das Ornament, Stoff, Kunstmethode sind nicht gleich. Das Ornament kann Rund, Quadrat, Rhombus sein.
Слайд 6

Слайд 7

Слайд 8

Die Arbeit der Strickerinnen ist hochgeschätzt. Sie haben viele Medaille und Orden bekommen.

Die Arbeit der Strickerinnen ist hochgeschätzt.

Sie haben viele Medaille und Orden

bekommen.
Слайд 9

Aber die Strickerinnen stricken die Tücher nicht nur zu Hause, sondern

Aber die Strickerinnen stricken die Tücher nicht nur zu Hause,

sondern auch im Kombinat. Das Kombinat befindet sich in der Stadt Orenburg. Im Kombinat arbeiteten früher über 4000 Menschen. Jetzt arbeiten etwa 1000 Stricker. Die Strickgeräte sind mechanisiert. Aber man strickt noch mit der Hand.
Слайд 10

ORENBURGEER ZIEGEDAUNENTUCHBETRIEB TEXTILINDUSTRIE

ORENBURGEER ZIEGEDAUNENTUCHBETRIEB

TEXTILINDUSTRIE