Deutsch Modern – Deutsch Heute

Содержание

Слайд 2

Inhalte des Mini-Seminars Phänomen Denglisch: Anglizismen im Deutschen E-Mail und SMS:

Inhalte des Mini-Seminars

Phänomen Denglisch: Anglizismen im Deutschen
E-Mail und SMS:

Was passiert mit unserer Sprache?
Neologismen: Jedes Jahr 1000 neue Wörter
Zwei Preise für Sprache: Wort und Unwort des Jahres
Слайд 3

Deutschland Österreich Liechtenstein Luxemburg Schweiz Südtirol (Italien) Belgien Namibia Als Minderheitensprache

Deutschland
Österreich
Liechtenstein
Luxemburg
Schweiz
Südtirol (Italien)
Belgien
Namibia
Als Minderheitensprache in:
Dänemark Italien
Slowakei Rumänien
Tschechien Ungarn
Russland Kasachstan

etwa 110 Millionen

Muttersprachler
weltweit (Russisch: 240 Mio)
Meistgesprochene Sprache der EU
Gehört zu den 12 Weltsprachen
(Platz 10)
im Internet die zweithäufigst
benutzte Sprache
Слайд 4

Die deutsche Sprache auf Reisen – Deutsche Lehnwörter Im Französischen: le

Die deutsche Sprache auf Reisen – Deutsche Lehnwörter

Im Französischen:
le

fremdwort
le schnaps
le bretzel
le rucksac
le zeitgeist
la gemütlichkeit
le leitmotiv

Im Russischen:
бутерброд
абзац
дуршлаг
фейерверк
гастарбайтер
ярмарка
лейтмотиф

Im Englischen:
the kindergarten
the autobahn
the wunderkind
it‘s kitschy!
the weltschmerz
the schadenfreude
the leitmotif

Слайд 5

Denglisch: Anglizismen im Deutschen

Denglisch: Anglizismen im Deutschen

Слайд 6

Слайд 7

Слайд 8

Слайд 9

Слайд 10

Слайд 11

Слайд 12

Denglische Berufe

Denglische Berufe

Слайд 13

Ich downloade immer Filme auf Youtube. Hast du schon mein Foto

Ich downloade immer Filme auf Youtube.
Hast du schon mein Foto auf

Facebook geliket?
Am Wochenende sind wir durch den Park gebiket.
Ich habe auf dem Flohmarkt echt trashige Klamotten geshoppt!
Wen hast du am Valentinstag gedatet?

Denglisch par excellence:

Слайд 14

Viele Pseudoanglizismen! das Handy der Kaffee to go der Beamer der Oldtimer die Bodybag

Viele Pseudoanglizismen!

das Handy
der Kaffee to go
der Beamer
der

Oldtimer
die Bodybag
Слайд 15

Denglisch in der Werbung: „Come in and find out“

Denglisch in der Werbung:

„Come in and find out“

Слайд 16

Denglisch in der Werbung: „Everytime is a good time“ „Ich liebe

Denglisch in der Werbung:

„Everytime is a good time“

„Ich liebe es.“

„Fashion for

living“

„Preise gut, alles gut“

„Powered by emotion“

„Sat.1 zeigt‘s allen“

Слайд 17

Слайд 18

Слайд 19

Слайд 20

Слайд 21

Txt Spk: Was passiert mit unserer Sprache? Txt Spk = Text

Txt Spk: Was passiert mit unserer Sprache?

Txt Spk = Text speak

(Phänomen der abgekürzten Sprache)
Englische Wörter kann man gut in Form von Zahlen oder nur mit einem Buchstaben ausdrücken. Deutsch nicht.

2N8 = Heute Abend

CU = bis dann

@ = bei

LG = Liebe Grüße

Слайд 22

Слайд 23

Duden 2009: 5000 Neue Wörter Eine Auswahl: die Brötchentaste die Poolnudel

Duden 2009: 5000 Neue Wörter

Eine Auswahl:
die Brötchentaste
die Poolnudel
die

Herdprämie
das Speeddating
der Heizpilz

das Auflaufkind
die Flatrateparty
die Regenbogenfamilie
der Ersti
austicken

Слайд 24

Zwei Preise für Sprache: Wort und Unwort 2011 seit 1972, Gesellschaft

Zwei Preise für Sprache: Wort und Unwort 2011

seit 1972, Gesellschaft für

deutsche Sprache (GfdS)
etwa 3000 Vorschläge pro Jahr
Wort des Jahres muss den Nerv der Zeit treffen und möglichst neu sein

1) Wort des Jahres

„STRESSTEST“

Слайд 25

Wort des Jahres 2010

Wort des Jahres 2010

Слайд 26

seit 1991, Jury „Sprachkritische Aktion Unwort des Jahres“ (4 Sprachwissenschaftler, 1

seit 1991, Jury „Sprachkritische Aktion Unwort des Jahres“ (4 Sprachwissenschaftler,

1 Journalist)
etwa 1000 Vorschläge von Bürgern
inhumane Formulierungen in Öffentlichkeit und Presse
? Anregung zu sprachkritischer Reflexion

2) Unwort des Jahres

Слайд 27

(2007) (2008)

(2007)

(2008)

Слайд 28

Noch mehr Sprachaktionen: Das bedrohte Wort / Lexikon der bedrohten Wörter

Noch mehr Sprachaktionen:

Das bedrohte Wort / Lexikon der bedrohten Wörter

Das beste eingewanderte Wort

„Tollpatsch“

Jugendwort des Jahres

„Swag“

Das sächsische Wort des Jahres

„Muddln“