Die deklination der substantive (склонение имен существительных)

Слайд 2

Beim deutschen Substantiv unterscheidet man im Singular drei Deklinationsarten: Die weibliche


Beim deutschen Substantiv unterscheidet man im Singular drei Deklinationsarten:
Die

weibliche Deklination (женское)
Die starke Deklination (сильное)
Die schwache Deklination (слабое)
Слайд 3

Die weibliche Deklination. Diesem Deklinationstyp folgen im Singular alle Feminina. Das

Die weibliche Deklination.

Diesem Deklinationstyp folgen im Singular alle Feminina.
Das

Kennzeichen der weiblichen Deklination ist das Fehlen von Kasusendungen.
Слайд 4

Die starke Deklination Dem starken Deklinationstyp folgen im Singular alle Neutra

Die starke Deklination

Dem starken Deklinationstyp folgen im Singular alle Neutra

(ausgenommen das Herz) und die meisten Maskulina.
Das Kennzeichen der starken Deklination ist die Endung (-e)s im Genetiv Singular.
Слайд 5

Die schwache Deklination Zu dieser Deklination gehören nur die Substantive des

Die schwache Deklination

Zu dieser Deklination gehören nur die Substantive des

männlichen Geschlechts!
1. Vor allem sind das Substantive, die Lebewesen bezeichen:
Alle männlichen Nomen auf -e (Ausnahme : der Käse)
Einsilbige Maskulina mit konsonantischem Auslaut:
der Herr, der Mensch, der Bär, der Held, der Zar, der Graf, der Fürst.
Folgende mehrsilbige Maskulina:
der Vetter, der Nachbar, der Kamerad, der Bauer.
Fremdwörter mit Suffixen: -ad, -and, -ant, -arch, -ast, -at, -aut, -et,
-ent, -ekt, eut, -graf, -ik, -ist, -it, -nom, -og (-oge), -log, -ot , -soph, -urg.
2. Einige Maskulina, die Nichtlebewesen bezeichnen:
der Planet, der Komet, der Telegraf, der Paragraph, der Automat,
der Brilliant, der Diamant, der Konsonant, der Foliant, der Obelisk,
der Satellit.
Alle schwachen Substantive bekommen im Plural das Suffix -en!
Слайд 6

Das Kennzeichen der schwachen Deklination ist die Endung (-n) / (-en)

Das Kennzeichen der schwachen Deklination ist die Endung (-n) / (-en)

in allen Kasus ausser dem Nominativ Singular.
Слайд 7

Eine besondere Gruppe der Substantive – gemischte Deklination Zu dieser Deklination

Eine besondere Gruppe der Substantive – gemischte Deklination

Zu dieser Deklination gehören

nur 12 Wörter:
der Buchstabe (буква),
der Gedanke (мысль),
der Wille (желание),
der Glaube (вера),
der Funke (искра),
der Haufe (куча),
der Name (имя),
der Same (семя).
der Frieden (мир),
der Felsen (скала),
der Schaden (вред).
Слайд 8

Das Kennzeichen dieser Deklinationsart ist die Endung (-ns) / (-s) im

Das Kennzeichen dieser Deklinationsart ist die Endung (-ns) / (-s) im

Genetiv Singular und (-n) in allen anderen Kasus.
Слайд 9

Das Substantiv das Herz hat die Endung (-ens) im Genetiv und (-en) im Dativ.

Das Substantiv das Herz hat die Endung (-ens) im Genetiv und

(-en) im Dativ.
Слайд 10

Übungen Vollendet, bitte, die Sätze durch passende Feminina mit dem bestimmten

Übungen

Vollendet, bitte, die Sätze durch passende Feminina mit dem bestimmten Artikel

im Singular!
1.Der Sohn hilft ….
2.Der Bruder stört ….
3.Der Junge liest ….
4.Die Kinder danken ….
5.Die Zuschauer bewundern das Spiel ….
6.Die Schüler besprechen ….
Слайд 11

Beantwortet, bitte, die Fragen! 1.Wem hilfst du?(der Freund, der Bruder) 2.Wem

Beantwortet, bitte, die Fragen!
1.Wem hilfst du?(der Freund, der Bruder)
2.Wem gratulierst du?(

der Lehrer, der Schriftsteller)
3.Wem gibst du das Buch?( der Bruder, ein Mädchen)
4.Wem bist du begegnet?(ein Schüler)
5.Wessen Mantel hangt im Korridor?(der Vatter)
6.Wessen Beruf ist schwer?(ein Bergmann)
7.Wessen Vortrag hat allen gefallen?(der Professor)
Слайд 12

Setzt, bitte, das Substantiv im richtigen Kasus ein! 1. Er begegnet

Setzt, bitte, das Substantiv im richtigen Kasus ein!
1. Er begegnet oft

(dieser Mensch).
2. Alle gratulieren (der Kosmonaut).
3. Der Arbeiter hilft (der Kollege).
4. Man hat (der Held) einen Orden verliehen.
5. Wir kaufen (der Junge) ein Geschenk.
Bildet, bitte, Wortgruppen!
Muster: Der Junge erzählt → eine Erzählung des Jungen.
1.Der Chirurg operiert.
2.Der Kollege bittet.
3.Der Mensch lebt.
4.Der Held erzählt.
5.Der Kamerad hilft.
6.Der Philosoph lehrt.
7.Der Tourist wandert.
Слайд 13

Setzt das eingeklammerte Substantiv in den richtigen Kasus ein! 1. Die

Setzt das eingeklammerte Substantiv in den richtigen Kasus ein!

1. Die Lehrerin

lobt (der Schüler) für seine Antwort.
2. Die Dissertation (der Aspirant) ist sehr gut.
3. Nach der Reise in die Schweiz erzählt er (die Freunde) viel Interessantes.
4. Die Straßen (die Stadt) sind breit und lang.
5. Die Mutter hilft (das Mädchen) beim Basteln.
6. Die Antwort (der Student) gefällt (der Professor) nicht.
7. An der Ecke sehe ich (das Auto) (der Nachbar).
8. Am Ufer (der Fluß) steht (das Häuschen) (der Jäger).
9. Der Vater kauft (der Junge) zum Geburtstag ein Fahrrad.
10. Die Familie Müller hat heute (der Obelisk) besucht.