Slawische phonemsysteme russisch

Содержание

Слайд 2

Phoneme. Die Zahl der Phoneme der russischen Sprache ist strittig. Die


Phoneme. Die Zahl der Phoneme der russischen Sprache ist strittig.

Die Vertreter der Moskauer phonologischen Schule nehmen an, dass <> (Buchstabe ы) kein Phonem sei, sondern eine Variante des Phonems (Buchstabe и), während die Anhänger der Leningrader phonologischen Schule <> als selbständiges Phonem ansehen.
Слайд 3

Die Russische Grammatik 1980 unterscheidet 5 starke Vokalphoneme und 37 starke Konsonanzphoneme (Шведова 1980).


Die Russische Grammatik 1980 unterscheidet 5 starke Vokalphoneme und 37

starke Konsonanzphoneme (Шведова 1980).
Слайд 4

Eine generelle Charakteristik des russischen phonologischen Systems ist das Dominieren der Konsonanten über die Vokale.


Eine generelle Charakteristik des russischen phonologischen Systems ist das Dominieren

der Konsonanten über die Vokale.
Слайд 5

Im Vergleich zum Deutschen, Englischen und Französisch zeigt es sich, dass


Im Vergleich zum Deutschen, Englischen und Französisch zeigt es sich,

dass es im phonologischen System der russischen Sprache mehr Konsonanten, als im Deutschen, Englischen und Französischen gibt, während das Deutsche, das Englische und das Französische mehr Vokalen haben.
Слайд 6

In der russischen Sprache fehlen die Diphthonge, die für die deutsche und englische Sprache charakteristisch sind.


In der russischen Sprache fehlen die Diphthonge, die für die

deutsche und englische Sprache charakteristisch sind.
Слайд 7

Im Hinblick auf die Zahl der Konsonanten steht die russische Sprache


Im Hinblick auf die Zahl der Konsonanten steht die russische

Sprache einigen Sprachen, zum Beispiel der Zigeunersprache (42 Phoneme) und dem Abchasischen (68) nach.
Слайд 8

Die russischen Phoneme werden in der Schrift mit Hilfe von 33 Buchstaben dargestellt.


Die russischen Phoneme werden in der Schrift mit Hilfe von

33 Buchstaben dargestellt.
Слайд 9

Die Besonderheit des russischen phonologischen Systems ist das Vorhandensein von paarigen


Die Besonderheit des russischen phonologischen Systems ist das Vorhandensein von

paarigen harten und weichen Konsonanten (15 Paare) –

: , : , : , : , : , : , : , : , : , : , : , : , : , : , : .

Слайд 10

Die Weichheit der Konsonanten bezeichnen die Buchstaben ь, е, и, я,


Die Weichheit der Konsonanten bezeichnen die Buchstaben ь, е, и,

я, ю, ё: конь [kon'] ‘Pferd’, мел [m'el] ‘Kreide’, пила [p'ilá] ‘Säge’, мясо [m'as] ‘Fleisch’, люк [l'uk] ‘Luke’.
Слайд 11

Unpaarig nach der Härte-Weichheit-korrelation sind (Buchstabe ш), (Buchstabe ж), ( Buchstabe ч), (Buchstabe щ).


Unpaarig nach der Härte-Weichheit-korrelation sind <> (Buchstabe ш), <> (Buchstabe

ж), ( Buchstabe ч), <':> (Buchstabe щ).
Слайд 12

Nach der Korrelation Stimmhaftigkeit/Stimmlosigkeit werden 12 Paare von Konsonanten unterschieden –


Nach der Korrelation Stimmhaftigkeit/Stimmlosigkeit werden 12 Paare von Konsonanten unterschieden

:

, : , : , : , : , : , : , : , <> (Buchstabe ж), <> (Buchstabe ш), <':> (Buchstabe жж), <':> (Buchstabe щ), : , : .

Слайд 13

Unpaarig nach der Korrelation Stimmhaftigkeit/Stimmlosigkeit sind , (Buchstabe ц), (Buchstabe ч), , .


Unpaarig nach der Korrelation Stimmhaftigkeit/Stimmlosigkeit sind , (Buchstabe ц),

< t'S' > (Buchstabe ч), , < h ' >.
Слайд 14

Aussprache Die Vokale werden je nach der Stelle der Betonung unterschiedlich

Aussprache

Die Vokale werden je nach der Stelle der Betonung unterschiedlich ausgesprochen.


Alle betonten Vokale werden deutlich (z.B. бал ‘Ball’, сон ‘Schlaf’, мел ‘Kreide’) ausgesprochen, während unbetonte [а], [о], [е] der Reduktion in zwei Positionen unterworfen werden: 1. in der ersten vortonigen Silbe, 2. in den übrigen unbetonten Silben.
Слайд 15

Die vortonige Position ruft die Reduktion der ersten Stufe hervor, bei


Die vortonige Position ruft die Reduktion der ersten Stufe hervor,

bei der [а] und [о] kurz ([ă]), ausgesprochen werden, z.B.: завóд [zăvót] ‘Fabrik’, водá [vădá] ‘Wasser’, und der Laut [е] wird zwischen [е] und [i] ([ie]) ausgesprochen: рекá [rieká] ‘Fluss’.
Слайд 16

Die Aussprache der Vokale in den übrigen unbetonten Positionen zeichnet sich


Die Aussprache der Vokale in den übrigen unbetonten Positionen zeichnet

sich durch die starke Reduktion, die sogenannte Reduktion der zweiten Stufe (das Zeichen  für die Aussprache [е] und [] für die Aussprache [a]): сковородá [skvrădá] ‘Pfanne’, береговóй [brgăvój] ‘Ufer-’, бáня [bán'] ‘Bad, Sauna’, мéсто [mést] ‘Ort, Platz’, пóле [pól] ‘Feld’ aus.
Слайд 17

Die Konsonanten werden verschiedenen Alternationen unterworfen: а) der Stimmtonassimilation: прóсьба [próz'b]


Die Konsonanten werden verschiedenen Alternationen unterworfen: а) der Stimmtonassimilation: прóсьба

[próz'b] ‘Bitte’, b) der Artikulationsortassimilation: сшить [:it'] ‘nähen’, c) der Artikulationsartassimilation: что [to] ‘was’, c) der Palatalisierung: пéсня [pés'n'] ‘Lied’, d) der Auslautverhärtung сад [sat] ‘Garten’.
Слайд 18

Betonung Die russische Betonung zeichnet sich durch Beweglichkeit aus, deshalb gilt

Betonung

Die russische Betonung zeichnet sich durch Beweglichkeit aus, deshalb gilt sie

als dynamisch, frei. Sie ist nicht fixiert und kann sich auf jeder Silbe befinden: auf der ersten (мóре ‘Meer’), zweiten (водá ‘Wasser’), dritten (потолóк ‘Decke, Plafond’), vierten (сковородá ‘Pfanne’), fünften (достопримечáтельность ‘Sehenswürdigkeit’) u.s.w.
Слайд 19

Sehr oft ändert sich die Betonung in den Paradigmen, z.B. рукá


Sehr oft ändert sich die Betonung in den Paradigmen, z.B.

рукá ‘Hand’ (Nom. Sing.) – рýку (Akk. Sing.), мóре ‘See, Meer’ (Nom. Sing.) – морà (Nom. Pl.). Die Betonung erfüll auch eine semantisch-distinktive Funktion, vgl.: мýка ‘Qual’ – мукá ‘Mehl’, дýхи ‘Geister’ – духi ‘Parfüm’, дорóга ‘Weg’ – дорогá ‘teuer’ (femininum).
Слайд 20

Länge des Wortes Die mittlere Länge des Wortes im Text beträgt

Länge des Wortes

Die mittlere Länge des Wortes im Text beträgt

etwa 5,4 Buchstaben und im Wörterbuch 9,3 (Засорина 1977: 933). Am häufigsten fangen die Wörter mit dem Buchstaben П an, dann folgen die Wörter mit den Anfangsbuchstaben С, В, Н, О, К, Р, Б, Д, М, У, Т, Г u.s.w.
Слайд 21

Morphonologische Struktur Die russische Sprache wird durch verschiedene morphonologische Transformation der

Morphonologische Struktur

Die russische Sprache wird durch verschiedene morphonologische Transformation der Stämme

gekennzeichnet, besonders durch die Assimilation der Vokale (остановить – останавливать ‘stoppen, anhalten’) und Konsonanten (рука ‘Hand’ – ручной ‘hand-’), die Stammerweiterung (дочь ‘Tochter’ – дочери), die Vereinigung benachbarter Morpheme (бел-оват-ый ‘weißlich’).
Слайд 22

VOKALE a o e i u [ / y (ы)] 5/6

VOKALE

a
o
e
i
u
[ / y (ы)]

5/6

Слайд 23

KONSONANTEN b b’ ts / c t’’ / č’ d d’ 38

KONSONANTEN

b
b’
ts / c
t’’ / č’
d
d’

38

Слайд 24

f f’ g g’ x / h h’ / x’


f
f’
g
g’
x / h
h’ / x’

Слайд 25

j k k’ l l’ m m’


j
k
k’
l
l’
m
m’

Слайд 26

n n’ p p’ r r’


n
n’
p
p’
r
r’

Слайд 27

s s’  / š ’: / š’: t t’


s
s’
 / š
’: / š’:
t
t’

Слайд 28

v v’ z z’ ž ž’: 43


v
v’
z
z’
ž
ž’:
43