Аттестационная работа. Der Fruhling kommt

Содержание

Слайд 2

Данная работа является методической разработкой из опыта работы учителя про проведению

Данная работа является методической разработкой из опыта работы учителя про проведению

проектно-исследовательской деятельности учащимися на уроках немецкого языка
Слайд 3

Цели: - создать условия для оценки уровня форсированности УУД в рамках

Цели: - создать условия для оценки уровня форсированности УУД в рамках

предмета и изучаемой темы, для позитивной мотивации учащихся на выполнение задания, для приобщения учащихся к новому социальному статусу с использованием иностранного языка; - способствовать развитию творческих способностей, памяти, воображения, проектно-исследовательских умений; - формировать умения самостоятельно конструировать свои знания
Слайд 4

Der Frühling kommt. Und tolle Feiertage, nicht wahr?

Der Frühling kommt. Und tolle Feiertage, nicht wahr?

Слайд 5

März - von "Mars"

März - von "Mars"

Слайд 6

April - von "aperire" (lat.) - "aufmachen" Mai - von "Maia" (Göttin der Erde)

April - von "aperire" (lat.) - "aufmachen"

Mai - von "Maia"

(Göttin der Erde)
Слайд 7

1. Der März war der erste Monat im römischen Kalender. 2.

1. Der März war der erste Monat im römischen Kalender.
2. Das

Wort „April“ kommt vom lateinischen Wort „aperire“ — „beginnen“.
3. Mai trägt den Namen der römischen Göttin der Blumen Maja.

Was ist richtig?

Слайд 8

Das Wetter im April ist sehr launisch!

Das Wetter im April
ist sehr launisch!

Слайд 9

Festkalender Was feiern wir im Frühling ? März . Internationaier Frauentag

Festkalender

Was feiern wir im Frühling ?
März
. Internationaier Frauentag

April . Narrentag
. Ostern Mai
. Internationaler Arbeitertag
.Muttertag .Tag des Sieges
Слайд 10

Deutsche Festsymbole. Zu welchem Fest gehören sie ? der Fasching der

Deutsche Festsymbole.

Zu welchem Fest gehören sie ?
der Fasching
der Schulanfang
Ostern
der Muttertag
das Weihnachten

Слайд 11

Прошедшее разговорное время: Perfert-haben\sein+PartizipII PartizipII 1. Слабые глаголы ge-основа глагола+t machen-gemacht

Прошедшее разговорное время:
Perfert-haben\sein+PartizipII
PartizipII
1. Слабые глаголы
ge-основа глагола+t
machen-gemacht
2. Cильные глаголы
(ge-смена корневой гласной+en)
sprechen-gesproсhen
Неправильные

глаголы
(ge + смена корневой гласной+t)
denken-gedacht
Глаголы с отделяемыми приставками:
aufstehen-aufgestanden
Глаголы с неотделяемыми приставки:be\ge\er\ver\zer\ent\miss
erzählen-erzählt
bekommen-bekommt
Глаголы с суффиксом –iere
gratulieren- gratuliert
Слайд 12

Der internationale Frauentag Wem haben wir zum Frauentag gratuliert? Was haben

Der internationale Frauentag

Wem haben wir zum Frauentag gratuliert?
Was haben wir zum

Frauentag geschenkt?
Was haben wir den Frauen gewünscht ?
Слайд 13

Wir spielen mit den Wörtern! das Ei +das Ostern = das

Wir spielen mit den Wörtern!

das Ei +das Ostern = das Osterei


der Brunnen + das Ostern = der Osterbrunnen
der Hase + das Ostern = der ……..
das Gebäck + das Ostern = das …….
die Suche + das Ostern = die ……..
die Kerze + das Ostern = die…….
das Fest + das Ostern = das …….
der Baum + das Ostern = der …….
Слайд 14

die Stadt Saalfeld ist mit dem Ostereierbaum bekannt!

die Stadt Saalfeld ist mit dem Ostereierbaum bekannt!


Слайд 15

Und wer hat diesen Baum gepflanzt? Volker Kraft! Er ist heute 76 Jahre alt!

Und wer hat diesen Baum gepflanzt?

Volker Kraft!
Er ist heute 76

Jahre alt!
Слайд 16

Der Ostereierbaum im Frűhling 2013!

Der Ostereierbaum im Frűhling 2013!

Слайд 17

Osterbräuche. Was stimmt? Die Kinder glauben, der Osterhase versteckt die Ostereier.

Osterbräuche. Was stimmt?

Die Kinder glauben, der Osterhase versteckt die Ostereier.
Die

Deutschen backen «Kulitsch» zu Ostern.
In den deutschen Dörfern schmücken die Menschen die Brunnen mit den Zuckertüten zu Ostern.
Die Deutschen legen Ostereier in die Osternester.
Die Stadt Saalfeld ist mit dem Ostereierbaum bekannt.
Слайд 18

Ostern Eierrollen Eiersuchen Osterbrunnen

Ostern

Eierrollen

Eiersuchen

Osterbrunnen

Слайд 19

Der Osterhas’ hat in der Nacht Ostereier uns gebracht, Ein legt

Der Osterhas’ hat in der Nacht
Ostereier uns gebracht,
Ein legt er an

die Gartenbank,
Drei in das grüne Efeugerank,
Vier sind im Hyazinthenbeet,
Noch ein, wo die Narzisse steht,
Auf dem Apfelbaum liegen drei
Und da ins Grass versteckt er zwei.
das Efeugerank - вьющийся плющ
das Beet – грядкa

Wo sind die Ostereier?
Wie viele Eier sind im Garten?

Слайд 20

Cклонения существительных

Cклонения существительных