Содержание

Слайд 2

INHALTSVERZEICHNIS • Einleitung • Die Hauptstadt Brandenburg - Geographische Lage -

INHALTSVERZEICHNIS

• Einleitung
• Die Hauptstadt Brandenburg
- Geographische Lage - die Vergangenheit

der Stadt
- Stadt mit sehr hoher Lebensqualität - Sehenswürdigkeiten 1. Park Sans-souci 2. Babelsberg 3. Pfaueninsel 4. Cecilienhof Schloss - Wissenschaftliches Leben der Stadt • Zusammenfassung
• Vokabelliste
• Quellen
Слайд 3

Einleitung Potsdam Wappen: Auf goldenem Grund erkennt man einen orange Adler.

Einleitung

Potsdam

Wappen: Auf goldenem Grund erkennt man einen orange Adler. Adler mit

Schwarz Schnabel und mit Scharzen Pfoten. Über dem Grund befindet sich eine orange Krone.
Gründungsjahr: 1345
Lage: An der oberen Hafel.
Höhe: 35 m über dem Meersspiegel.
Land: Brandenburg
Fläche: 188,26km²
Einwohnerzahl: 178,089
Umgebung: Berlin, Brandenburg, Lukkenwalde, Elbe, Hafel, Seen.
Persönlichkeiten: Albrecht I von Brandenburg, Friedrich Wilhelm I von Brandenburg, Friedrich der Große, Gunther Schramm u.a.
Sehenswürdigkeiten: Sans-souci Park, neuer Schloss, Cecilienhof Schloss, Pfaueninsel, Kinopark Babelsberg, Niederländisches Viertel u.a.
Слайд 4

Die Hauptstadt Brandenburg Potsdam ist eine Stadt in Ostdeutschland, der Hauptstadt

Die Hauptstadt Brandenburg

Potsdam ist eine Stadt in Ostdeutschland, der Hauptstadt

des Bundesland Brandenburg. Potsdam hat den Status einer Nicht-Bezirksstadt. Er befindet sich am der Hafel und am Ufer mehrerer miteinander verbundener Seen, 20 km südwestlich von Berlin.

Geographische Lage

Слайд 5

Die Vergangenheit der Stadt Potsdam wurde angeblich im 10. Jahrhundert an

Die Vergangenheit der Stadt

Potsdam wurde angeblich im 10. Jahrhundert an

der Stelle des Dorfes Slavik vom Stamm der Slawen gegründet und hieß "Podstup". Die erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 993. In Zukunft erhielt Potsdam 1345 den Status einer Stadt.

Bereits 1573 war er eine kleine Handelsstadt mit 2000 Einwohnern. Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) der etwa die Häfel der Stadt zerstörte, verursachte Potsdam großen Schaden.

Слайд 6

Stadt mit sehr hoher Lebensqualität Potsdam war bis 1918 die Residenz

Stadt mit sehr hoher Lebensqualität

Potsdam war bis 1918 die Residenz

der preußischen Könige und des deutschen Kaisers. Seine Planung enthielt nicht die Ideen der Aufklärung: Auf der Grundlage einer sorgfältigen Balance zwischen Architektur und Landschaft wurde Potsdam als "malerischer, göttlich Traum" konzipiert, der seiner Einstellung zu Natur und Geist ähneln würde.

Heute ist er eine Kulturstadt mit einer Fläche von 188,26km² und mit 178,089 Einwohnern. Die Bevölkerung ist: Deutsche — 96%, Anders Nationalitäten — 4%.

Слайд 7

Sehenswürdigkeiten Die Paläste und der Park Sans-souci, Architekt Georg Wenceslas von

Sehenswürdigkeiten

Die Paläste und der Park Sans-souci, Architekt Georg

Wenceslas von Knobelsdorf, sind berühmt für ihre englischen Gärten und das Interieur des Rokoko.

Park Sans-souci

Слайд 8

Babelsberg Babelsberg im südöstlichen Teil Potsdams war bis in die 1930

Babelsberg

Babelsberg im südöstlichen Teil Potsdams war bis in die 1930

Jahre eines der größten Filmproduktionsstudios und war nach dem Fall der Berliner Mauer als bedeutendes Zentrum der europäischen Filmproduktion erfolgreich. Das Babelsberg Filmstudio ist das älteste große Filmstudio der Welt. Dort wurden Hunderte con Filmen gedreht, darunter Fritz Langs Metropole und Joseph von Sternbergs " Der Blaue Engel".
Слайд 9

Pfaueninsel Die Pfaueninsel ist eine Insel an der Havel in Berlin-Wannsee

Pfaueninsel

Die Pfaueninsel ist eine Insel an der Havel in

Berlin-Wannsee im Steglitz-Zehlendorf im Südwesten Berlins nahe der Grenze zu Potsdam in Brandenburg. Die Insel ist Teil der Paläste und Parks von Potsdam und Berlin, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören und ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge sind.

Die Pfaueninsel ist auch ein Naturschutzgebiet gemäß der EU-Habitatrichtlinie und der Sonderzone für Wildvögel.

Слайд 10

Cecilienhof Schloss Cecilienhof war vom 17.Juli bis 2.August 1945 Schauplatz der

Cecilienhof Schloss

Cecilienhof war vom 17.Juli bis 2.August 1945 Schauplatz der

Potsdam Konferenz auf der sich die siegreichen alliierten Führer ( Harry Truman, Winston Churchill und Joseph Stalin)trarfen, um über die Zukunft Deutschlands und des gesamten Nachkriegseuropas zu entscheiden. Die Konferenz endete mit dem Potsdam Abkommen und der Potsdamer Erklärung.
Слайд 11

Wissenschaftliches Leben der Stadt Potsdam ist eine Universitätsstadt. 1991 wurde die

Wissenschaftliches Leben der Stadt

Potsdam ist eine Universitätsstadt. 1991 wurde die

Universität Potsdam gegründet. Sein Vorgänger war das 1948 gegründete Pädagogische Institut Karl Liebknecht in Brandenburg.

Darüber hinaus gibt es eine 1954 in Babelsberg gegründete Hochschule für Film und Fernsehen, die seit ihrer Gründung das Hauptzentrum der deutschen Filmproduktion ist. Es gibt auch mehrere Forschungszentren, darunter das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung und das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)

Слайд 12

Zusammenfassung Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde Potsdam die Hauptstadt des neu

Zusammenfassung

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde Potsdam die Hauptstadt des neu

geschaffenen Bundeslandes Brandenburg (3. Oktober 1990).

Nach dem Bau der Berliner Mauer befand sich Potsdam südwestlich von Berlin an der Grenze zu Westberlin. Dies schnitt ihn nicht nur von Ostberlin ab, sondern verdoppelte auch die Reisezeit in die DDR-Hauptstadt. Die Glienicke Brücke durch Hafel verband die Stadt mit Westberlin und stand im Mittelpunkt des Spionageaustauschs zwischen dem Westen und dem Osten während des Kalten Krieges.

Слайд 13

Vokabelliste Nicht-Bezirksstadt – Не районный город. Stamm – Племя. «malerischer, göttlich

Vokabelliste

Nicht-Bezirksstadt – Не районный город.
Stamm – Племя.
«malerischer, göttlich Traum» –

«Живописная, божественная мечта».
Der EU-Habitatrichtlinie – Директива ЕС о местообитаниях.
Die DDR – Hauptstadt столица ГДР.