Feiertage in Deutschland

Слайд 2

31 Oktober- Weltspartag Международный день экономии

31 Oktober- Weltspartag
Международный день экономии

Слайд 3

10 Mai - Tag des Buches Tag des Buches findet jedes

10 Mai - Tag des Buches

Tag des Buches findet jedes

Jahr am 10. Mai in Deutschland statt. Dieses Datum wurde nicht zufällig gewählt - es erinnert Millionen Menschen auf der ganzen Welt an das wahre Gesicht des Faschismus. Am 10. Mai 1933 fanden in Berlin und einigen anderen deutschen Städten die barbarischen Aktionen der Nationalsozialisten statt, die Bücher verbrannten, die dem Hitlerregime unangenehm waren.
Der Urlaub soll die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung des Buches in der Gesellschaft lenken. Denn die Buchausgaben bewahren das historische und kulturelle Erbe des Landes. Sie enthalten die Wahrheit des Lebens, die Philosophie der Weisheit und eine unerschöpfliche Wissensquelle. Es waren Bücher, die die spirituelle Essenz positiv füllten, das Bewusstsein, die Lebensprinzipien und Einstellungen der Menschen beeinflussten. Sie kultivierten eine Hochkultur und bildeten ein Weltbild.
Слайд 4

Es wird am Tag der offiziellen Wiedervereinigung von West- und Ostdeutschland

Es wird am Tag der offiziellen Wiedervereinigung von West- und Ostdeutschland

gefeiert.
Nationalfeiertag und öffentlicher Tag. Heute werden zu Ehren der Feiertage in den Landtagen und Rathäusern festliche Kundgebungen und Versammlungen abgehalten, bei denen politische Festreden gehalten werden. An einigen Orten finden Konzerte und Feste statt, abends werden Feuerwerke organisiert.

3 Oktober- Tag der Deutschen Einheit

Слайд 5

Bis heute öffnen sich viele Banken und Geschäfte mit speziellen Aktien.Im

Bis heute öffnen sich viele Banken und Geschäfte mit speziellen Aktien.Im

Radio, Fernsehen und sogar in Schulen und Kindergärten sprechen Sie viel über die Wirtschaft.Der internationale Tag der Wirtschaft ist einer der am meisten erwarteten und beliebtesten unter den deutschen, weil Ihre Leidenschaft für die Zufriedenheit auf der ganzen Welt bekannt ist. Die deutschen sparen kein Geld,Sie sparen es! Und jeder kann von Ihnen lernen.

31 Oktober- Weltspartag

Слайд 6

11 November- Martinstag In Deutschland ist der Martinstag ein Erntefest. Vor

11 November- Martinstag

In Deutschland ist der Martinstag ein Erntefest. Vor allem

er wird von Kindern geliebt. Immerhin findet an diesem Tag der Laternenumzug statt (in freier Übersetzung "Prozession mit Laternen"). In wenigen Tagen beginnt alles mit der Vorbereitung der Veranstaltung: Kinder in Kindergärten und Grundschulklassen machen aus eigenen Händen Laternen aus Papier, in die Kerzen eingesetzt werden. Am Abend des Feiertags versammeln sich die Kinder zusammen mit ihren Eltern am festgelegten Ort (normalerweise in der Nähe der Kirche) und reisen in einer Kolonne zu einem vorgegebenen Endpunkt des Marsches. Normalerweise ist die Entfernung klein: 30-40 Minuten unterwegs, aber der ganze Punkt ist, wie es passiert. Die Prozession sieht beeindruckend aus - Erwachsene tragen eine Fackel, Kinderlaternen mit brennenden Kerzen. Normalerweise nehmen bis zu mehrere hundert Menschen an solchen Kampagnen teil, so dass sich eine leuchtende Schlange aus Hunderten von Laternen und Fackeln um die Stadt erstreckt. Der Legende nach suchten die Dorfbewohner von St. Martin in dieser Zeit mit Laternen und Fackeln nach ihm, um ihm seine Güte zu würdigen.
Слайд 7

Слайд 8

6 Dezember- Nikolaustag Das erste Zeichen eines nahenden Weihnachtsfestes; Es wird

6 Dezember- Nikolaustag

Das erste Zeichen eines nahenden Weihnachtsfestes; Es wird in

Deutschland ab 1555 gefeiert. In der Antike gab der Nikolaus Kindern Nüsse, Trockenfrüchte und süßes Brot, die nach einem speziellen Rezept unter Zusatz von getrockneten Birnen gebacken wurden; Kleidung und andere Dinge, die für den Alltag notwendig sind. In unserer Nacht, in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember, steckten deutsche Kinder polierte Schuhe oder Stiefel hinter die Tür, so dass ein vorübergehender Heiliger Äpfel, Mandarinen, Nüsse, Süßigkeiten ablegte. Der Nikolaus bringt zwar nur gehorsame Kinder mit köstlichen Geschenken, und diejenigen, die ihre Eltern ein Jahr lang geärgert haben und nicht gehorchten, erhalten ein Geschenk. In alten Kirchenbüchern heißt es: "Vor dem Tag des hl. Nikolaus halten Mütter Geschenke und Ruten für ihre Kinder." Wer von den Kindern gehorsam war und wer nicht, liest Nikolaus in seinem besonderen "Goldenen Buch". In einem alten deutschen Kinderlied wird gesungen: "Heiliger Nikolaus, stell mir was du willst, kleine Kinder essen gerne Äpfel, Nüsse ..."
Слайд 9