Sprechen und musik

Содержание

Слайд 2

Ausgangspunkt: Beobachtung: Ausländische Studierende haben oft Probleme in der mündlichen Kommunikation.

Ausgangspunkt:

Beobachtung:
Ausländische Studierende haben oft Probleme in der mündlichen Kommunikation.
Traditionelle Lernerfahrungen scheinen

sprachliche Äußerungen zu hemmen
Wenige Mittel verfügbar, um prosodische Aussprachefehler zu verbessern
Sprechtraining / Übungen zu Präsentationstechniken häufig nicht bekannt
Frage:
Welche Ansätze / Unterrichtskonzepte sind geeignet, diese
Probleme zu bearbeiten?
Слайд 3

Weg zur Antwort: Mensch ist nicht „nur Kopf“ Unterricht zur mündlichen

Weg zur Antwort:

Mensch ist nicht „nur Kopf“
Unterricht zur mündlichen Kommunikation soll

Raum geben
für
Kognitives Lernen
Emotionales Erleben
Körpererfahrung
Kreativität
Individuelles Lernen
Gruppenlernen
Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung
Spaß!
Слайд 4

Inspiration durch „School of Rock“: = Kontaktaufnahme „Pop-Akademie Mannheim“, GI, Uni

Inspiration durch „School of Rock“:

= Kontaktaufnahme „Pop-Akademie Mannheim“, GI, Uni Siegen,


Vortrag auf IDT-Tagung 2009, GI Paris
Korrespondenz mit und Umsetzungsvorschläge

Technische Unterstützung

Ausschreibung Sponsor
Sponsoringvertrag mit
(Verstärker, Mikros, Keyboard)
- Loop-Software (Tandem©, Magix-Music Maker©, online)

Слайд 5

Antwort: Projekt: Sprechgesang // Musik und Sprechen Blockseminar am Fachsprachenzentrum Zitat

Antwort: Projekt: Sprechgesang // Musik und Sprechen

Blockseminar am Fachsprachenzentrum
Zitat aus der

Kursankündigung:
„Im Mittelpunkt steht die Förderung der Aussprache, der adäquate praktische Umgang mit der deutschen Sprache und die eigenständige Konzeption und Produktion von Sprechbeiträgen. Die Sprachproduktion ist verbunden mit musikalischen Formen, in denen der Sprechgesang dominiert…“
Слайд 6

Projekt: Sprechgesang // Musik und Sprechen Verlauf: Blockseminare: Sa., 24.10.09; 9:00

Projekt: Sprechgesang // Musik und Sprechen Verlauf:

Blockseminare:
Sa., 24.10.09; 9:00 - 17:00 Sa.,

24.04.10; 09:00 - 16:00
Fr., 08.01.10; 9:00 - 13:00 Fr., 04.06.10; 13:00 - 16:00
Sa., 09.01.10; 9:00 - 17:00 Sa., 03.07.10; 09:00 - 16:00
zusätzlich: Individualsitzungen zur Projektentwicklung
(Text + Audio-Playback)
Zeiteinteilung, (Zwischen-)Zielsetzung blieb den Gruppen überlassen
Gesamte Veranstaltung per Video dokumentiert
Слайд 7

Teilnehmer Wintersemester 2009/10 9 ausländische Studierende, davon 2 männlich Studiengänge: B.A.

Teilnehmer Wintersemester 2009/10

9 ausländische Studierende, davon 2 männlich
Studiengänge:
B.A. Sozialwissenschaften
Anderer

(nicht aufgeführt)
Diplom-Studiengang Elektrotechnik
6x FÜ/BA/B.Sc. Germanistik
Musikalische Vorbildung:
2x (schlecht) Gitarre / 1x Gitarre / Songwriter
1x Gesang (als Kind, „unter der Dusche“)
1x Klavier (schlecht)
Erwartungen / individuelle Zielsetzung vor Seminar abgefragt (Fragebogen)
Слайд 8

Kurskonzeption – 1. Block Überblick Ablauf / Zielsetzung Sprechübungen Rhythmische Übungen

Kurskonzeption – 1. Block

Überblick Ablauf / Zielsetzung
Sprechübungen
Rhythmische Übungen
Übungen zu Text und

Rhythmus
Selbstvorstellung (Vierzeiler)
Gruppenaufteilung (Vorgabe: Gruppen gemischt), Anleitung Textarbeit, musikalische Umsetzung
Evaluationsgespräch + Terminvereinbarung
Слайд 9

Ungeeigneter Arbeitsplan Projektdaten -Projekttitel: Dialekte in Deutschland -Kurzbeschreibung des Projekts: Mit

Ungeeigneter Arbeitsplan

Projektdaten
-Projekttitel: Dialekte in Deutschland
-Kurzbeschreibung des Projekts: Mit unserem Projekt versuchen

wir, verschiedene Dialekte Deutschlands vorzustellen. Die Dialekte werden regional geteilt:

Berlinerisch
Kölsch
Bairisch
Saterfriesisch
Hamburgerisch
Hessisch
Sächsisch

Schwäbisch
Norddeutsch
Alemannisch
Saarländisch
Westfälisch
Thüringisch
Fränkisch

Слайд 10

Gelungener Arbeitsplan MUSIK UND SPRECHEN – ARBEITSPLAN Lucie Ulrychová,Tornike Murtskhvaladze, Jiseon

Gelungener Arbeitsplan

MUSIK UND SPRECHEN – ARBEITSPLAN
Lucie Ulrychová,Tornike Murtskhvaladze, Jiseon Kwon
30. 10.

2009 – Das Schreiben des Textes
02. 11. 2009 – Die Beschprechung des Textes mit der Dozentin Stöver-Blahak
06. 11. 2009 – Die Besprechung der Musik mit Matthias Perner; die Teilung der Rollen – wer wird was sagen
Alle vierzehn Tage werden wir uns treffen und zusammen reppen. Jeder von uns hat das Lied in Format mp3, also kann allein zu Hause üben.
Слайд 11

Gelungener Textentwurf Ein guter Redner? Wer ein guter Redner werden will,

Gelungener Textentwurf

Ein guter Redner?
Wer ein guter Redner werden will,
Der muss

die Sprache gut kennen lernen.
Wir sind nicht die deutsche Mannschaft,
Unser Heim ist eine fremde Landschaft.
Hast du auch Angst vor dem Sprechen,
Beim dem Sprechen muss ich lachen.
Wir möchten dir jetzt zeigen,
Was muss ein guter Redner machen.
Die Grundlage ist das Alphabet zu kennen,
Kannst du alle Laute gut benennen?
Sie sind anders ausgeprochen als unsere,
Mit viel Übung wird es besser.
Слайд 12

Kurskonzeption – 2. Block Aufwärmen (Sprechen, Bewegen, Rhythmus) Präsentation der Gruppenergebnisse

Kurskonzeption – 2. Block

Aufwärmen (Sprechen, Bewegen, Rhythmus)
Präsentation der Gruppenergebnisse
Bewertung und Optimierung

in der Gruppe (inkl. Choreographie)

Kurskonzeption – 3. Block

Aufwärmen, Präsentation der Ergebnisse
Audio-Aufnahme (+ ggf. Überarbeitung)
Selbsteinschätzung + Evaluation
Einwilligung zur weiteren Mediennutzung

Слайд 13

Zusätzliche Abschlussveranstaltung gem. mit Seminar „Gedichte sprechen“

Zusätzliche Abschlussveranstaltung gem. mit Seminar „Gedichte sprechen“

Слайд 14

Kurze Eindrücke der Progression einzelner TN Lenka Jiseon

Kurze Eindrücke der Progression einzelner TN

Lenka
Jiseon

Слайд 15

Ergebnisse Leiblichkeit (Atmen, Stehen, Sprechen, Bewegen, …) Phonetik, Prosodie, (Wortschatz) Gruppendynamische

Ergebnisse

Leiblichkeit (Atmen, Stehen, Sprechen, Bewegen, …)
Phonetik, Prosodie, (Wortschatz)
Gruppendynamische Prozesse
Abbau Sprechhemmungen
Textproduktion (kreativ,

lyrisch)
öffentliches Sprechen
Interkulturalität / Intrakulturalität
Слайд 16

Evaluationskommentare

Evaluationskommentare

Слайд 17

Evaluationskommentare

Evaluationskommentare

Слайд 18

Workshop Freunde, nur Mut! Lächelt und sprecht: "Die Menschen sind gut, nur die Leute sind schlecht."

Workshop

Freunde, nur Mut!
Lächelt und sprecht:
"Die Menschen sind gut,
nur die

Leute sind schlecht."
Слайд 19

Слайд 20

Rap |Lebenslang | lernen – für | Schüler und für |

Rap

|Lebenslang | lernen
– für | Schüler und für | Lehrende.


| Neugierig | bleiben,
auf | Neues | Hörende,
| immer weiter | lernen,
| immer am | Ball
| das sind die | Schlüssel
für | alle hier im | Saal
Слайд 21

Technische Umsetzung www.looperman.de (+ bpm-Angabe) Bearbeitung mit Audacity © Software (z.B. Magix© HipHop Edition)

Technische Umsetzung

www.looperman.de (+ bpm-Angabe)
Bearbeitung mit Audacity ©
Software (z.B. Magix© HipHop Edition)